top of page

ERGOTHERAPIE
Ergotherapie hat zum Ziel, die Handlungsfähigkeit des Menschen zu fördern, zu erhalten und/oder wiederherzustellen.  Ergotherapeut*innen gehen davon aus, dass die Fähigkeit eines Menschen, für ihn bedeutungsvolle Handlungen auszuführen, in einem positiven Zusammenhang steht mit seiner Gesundheit (EVS, 2005).
 

FACHBEREICH

Neurologie und Geriatrie

REGION

Winterthur und Umgebung

Angebot

ÜBER MICH

Carola Steiger

Ergotherapeutin BSc 

MSc in Ergotherapie und Handlungswissenschaft 

Seit meinem Abschluss zur Ergotherapeutin BSc im Jahr 2014 arbeite ich im Bereich der Neurorehabilitation mit Menschen, welche durch eine Schädigung des Nervensystems im Alltag eingeschränkt sind. Mein Ziel ist es, den Betroffenen mit ihren persönlichen Ressourcen im Alltag eine größtmögliche Autonomie zu ermöglichen.

Im Herbst 2023 konnte ich zudem den Master of Science in Ergotherapie und Handlungswissenschaft abschließen. Meine Masterarbeit befasste sich mit der Begründung, den Chancen und den Herausforderungen der ergotherapeutischen Domiziltherapie.

Ich freue mich sehr, Sie persönlich kennenzulernen!

power-family189.jpg
Über mich

KONTAKT

Icon_Adresse.png

(aktuell ausschließlich)

Domizilbehandlungen

Winterthur und Umgebung

Arbeitstage Montag, Mittwoch, Donnerstag

Kostenübernahme

Mit einer gültigen Ergotherapie- Verordnung werden die Kosten der Therapie von der zuständigen Versicherung (Krankenkasse, Unfallversicherung, IV, Militärversicherung) übernommen.

Therapietermine

Therapietermine, die Sie nicht wahrnehmen können, bitte mindestens 24 Stunden vorher absagen. Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt wurden, werden Ihnen privat in Rechnung gestellt.

INDIKATIONEN FÜR ERGOTHERAPIE IN DER NEUROLOGIE & GERIATRIE

  • Schlaganfall

  • Schädel- Hirn- Trauma

  • Hirntumor

  • Hirnblutung

  • Morbus Parkinson

  • Multiple Sklerose

  • Demenz

  • Gangunsicherheit

  • o.Ä.

MÖGLICHE THERAPIEINHALTE

  • Training von Grob- und Feinmotorik, Koordination, Körperwahrnehmung

  • Training von Alltagshandlungen für eine grösstmögliche Selbständigkeit (Haushalt, Mobilität, Freizeit)

  • Verbesserung der Tages- und Wochenstruktur

  • Kognitives Training (Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Handlungsplanung)

  • Training von Kompensationsstrategien und Einsatz von Hilfsmitteln

  • Wohnraumabklärung, Sturzprävention

Therapiedauer: 45- 90 Minuten

THERAPIEVERLAUF

Evaluation
  • Welche Betätigungen sind für Sie im Alltag erschwert?

  • Wie sieht der Kontext dieser Betätigung aus?

  • Welche Ziele/ Wüsche haben Sie persönlich?

Intervention
  • betätigungsbasiertes und betätigungsfokussiertes Training der Funktionen und/oder Betätigungen in ihrem Alltag

Re- Evaluation​
  • Hat eine Veränderung in Ihrem Alltag stattgefunden?

  • Ist diese Veränderung für Sie zufriedenstellend?

  • Wurden Ihre Ziele erreicht oder haben sich neue Ziele ergeben?

Werdegang

BERUFLICHER WERDEGANG

2023

Abschluss Studium

Master of Science in Ergotherapie und Handlungswissenschaft

fh gesundheit, Innsbruck Tirol 

seit 2021​

Mitglied

Occupational Science Europe

seit 2021

Mitglied

Austrian Association of Occupational Science

seit 2021

Mitglied

World Federation of Occupational Therapists

2021-2023

Mitglied

Deutscher Verband Ergotherapie

seit 2020

Selbständige Ergotherapeutin

mit Schwerpunkt Neurorehabilitation und Geriatrie

seit 2017

Vorstandsmitglied

Interessensgemeinschaft Ergotherapie in der Rehabilitation (IGER)

2015 – 2020

Ergotherapeutin stationäre Neurorehabilitation

Klinik Lengg AG, Zürich ZH

seit 2014

Mitglied

ErgotherapeutInnen- Verband Schweiz

​2014 – 2015

Ergotherapeutin stationäre Neurorehabilitation

Rehaklinik Bellikon, Bellikon AG

2014

Abschluss Studium

Bachelor of Science in Ergotherapie

ZHAW Gesundheit, Winterthur

WEITERBILDUNGEN

Weiterbildungen

 

2020-2023

Master of Sciene in Ergotherapie und Handlungswissenschaft

fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe, Tirol

Impressum: Ergotherapie Steiger, Stadthausstrasse 41, 8400 Winterthur
Datenschutz
© 2020 Ergotherapie Steiger – alle Rechte vorbehalten.

bottom of page